Erfolgreiche Marken verfolgen diese 7 Metriken, indem sie Einflussmarketing um ihren ROI zu maximieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kampagnen effektiv analysieren und optimieren können!

Influencer Marketing ist zu einem unverzichtbaren Hebel für Marken geworden, die ihre Publikum auf authentische Art und Weise. Dennoch, eine Kampagne mit Influencer reicht nicht aus. Was wirklich den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer gescheiterten Kampagne ausmacht, ist die Analyse der Metriken im Influencer Marketing. Aber welche wesentlichen Daten sollten Sie im Auge behalten? Wie interpretieren Sie diese Zahlen, um Ihre Leistung zu optimieren? Entdecken Sie die 7 Metriken im Influencer Marketing die erfolgreiche Marken genau beobachten, um ihre Investitionsrendite zu maximieren.

Warum ist es entscheidend, Metriken im Influencer Marketing zu verfolgen?

Jede Interaktion eines Nutzers mit Ihrer Website oder Ihrer Influencer-Kampagne erzeugt wertvolle Daten. Diese Daten helfen Ihnen, das Verhalten Ihres Publikums zu verstehen, Reibungspunkte zu identifizieren und Ihre Strategie anzupassen, um Ihre Wirkung zu maximieren.

Ohne eine genaue Verfolgung der Metriken im Influencer MarketingWenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Budget für ineffektive Kampagnen ausreicht, können Sie es verschwenden. Diese Indikatoren zu verfolgen hilft Ihnen, :

  • Ihre Konversionsrate verbessern
  • Ihr Werbebudget optimieren
  • Die Reise Ihrer Besucher verstehen
  • Maximieren Sie die Wirkung Ihrer Influencer

Was sind also die Metriken im Influencer Marketing zu überwachen?

1. Das Ziel der Besucher: Wo landen sie auf Ihrer Website?

Eine der ersten Metriken im Influencer Marketing zu analysieren, ist die Landingpage Ihrer Besucher. Wenn ein Influencer über Ihre Marke spricht und ihr Publikum auf Ihre Website umleitet, ist es entscheidend zu wissen, wohin diese Besucher gelangen.

Wenn Ihre Homepage den meisten Traffic erhält, bedeutet dies, dass Ihr Influencer Ihre Website erwähnt hat, ohne direkt auf eine bestimmte Seite zu verlinken. Wenn Sie hingegen einen großen Zustrom zu einer Produktseite feststellen, bedeutet dies, dass Ihre Influencer-Kampagne echtes Interesse an Ihrem Angebot erzeugt.

💡 Optimierung : Erstellen Sie kampagnenspezifische Landingpages, um die Konversion zu maximieren.

2. Die Verbindungsrate: Wer interagiert mit Ihrer Website?

Die Verbindungsrate können Sie feststellen, wie viele Besucher ein Konto erstellen, sich für einen Newsletter anmelden oder mit Ihrer Plattform interagieren.

Warum ist das wichtig? Weil ein Besucher, der sich anmeldet oder registriert, ein engagierter potenzieller Kunde ist, der bereit ist, mehr Inhalte und Angebote zu erhalten.

💡 Optimierung : Bieten Sie Anreize wie ein kostenloses Ebook oder einen Rabatt an, um Anmeldungen zu fördern.

3. Die Absprungrate: Gehen Ihre Besucher zu schnell wieder weg?

Eine Bounce Rate hoch bedeutet, dass Besucher Ihre Website verlassen, nachdem sie eine einzige Seite besucht haben, ohne weiter zu forschen. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Eine Seite, die nicht den Erwartungen des Besuchers entspricht
  • Eine zu lange Ladezeit
  • Ein wenig ansprechendes Design

Wenn Ihre Absprungrate auf strategisch wichtigen Seiten wie Ihren Produktseiten oder Ihrer Verkaufsseite zu hoch ist, müssen Sie dringend die Benutzererfahrung optimieren.

💡 Optimierung : Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit, erstellen Sie ansprechende Seiten und passen Sie Ihre Inhalte an die Erwartungen der Besucher an.

4. Verweildauer auf der Website: Interessieren sich Ihre Besucher für Ihre Inhalte?

Die Sitzungszeit ist eine weitere der Metriken im Influencer Marketing Schlüssel. Je mehr Zeit ein Nutzer auf Ihrer Website verbringt, desto größer ist sein Interesse an Ihren Inhalten.

Wenn Ihr Publikum Ihre Website schnell wieder verlässt, kann das bedeuten, dass Ihre Inhalte nicht attraktiv oder relevant genug sind.

💡 Optimierung : Setzen Sie auf einen Storytelling einnehmenden und visuell ansprechenden Inhalten, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen.

5. Die Klickrate (CTR): Sind Ihre Handlungsaufforderungen effektiv?

Die Klickrate (CTR) misst die Anzahl der Besucher, die auf Ihre Call-to-Action-Buttons (CTAs) klicken. Eine niedrige CTR bedeutet, dass Ihre Botschaft nicht ausreichend zu einer Handlung anregt.

Ein effektiver CTA muss gut platziert, klar und aussagekräftig sein. Ein einfaches "Jetzt kaufen" kann weniger überzeugend sein als ein "Profitieren Sie jetzt von -20%!".

💡 Optimierung : Testen Sie verschiedene Formulierungen und Platzierungen für Ihre CTAs und analysieren Sie die Ergebnisse.

6. Die Warenkorbabbruchrate: Warum kaufen Ihre Besucher nicht?

Eine der Metriken im Influencer Marketing der frustrierendsten ist der Warenkorbabbruchrate. Viele Besucher legen Produkte in ihren Warenkorb, schließen den Kauf aber nie ab.

Die Gründe dafür können vielfältig sein:

  • Zu hohe Lieferkosten
  • Mangelndes Vertrauen in die Zahlung
  • Zu langer Kaufprozess

💡 Optimierung : Bieten Sie Garantien an, vereinfachen Sie die Bezahlung und fügen Sie eine automatische Erinnerung für abgebrochene Warenkörbe hinzu.

7. Die Konversionsrate: Beeinflusst Ihre Kampagne tatsächlich Ihre Verkäufe?

Die Umwandlungsrate ist der ultimative Indikator für den Erfolg einer Influencer-Marketingkampagne. Er misst den Prozentsatz der Besucher, die eine Schlüsselhandlung ausführen: Kauf, Registrierung, Download...

Wenn Ihre Konversionsrate niedrig ist, kann das bedeuten, dass Ihre Marketingbotschaft nicht überzeugend genug ist oder dass Ihre Website Hindernisse für den Kauf aufweist.

💡 Optimierung : Passen Sie Ihr Angebot an, optimieren Sie Ihre Website und testen Sie verschiedene Ansätze, um Ihre Konversionen zu verbessern.

Wie kann man diese Metriken im Influencer Marketing effektiv verfolgen?

Das unverzichtbare Werkzeug zur Verfolgung dieser Metriken im Influencer Marketing ist Google Analytics. Es ist einfach zu bedienen, kostenlos und verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die Leistung Ihrer Website und Ihrer Influencer-Kampagnen.

Einige Marken nutzen auch fortgeschrittene Lösungen wie Hubspot oder spezielle Plattformen, um die Auswirkungen jeder Influencer-Kampagne detailliert zu analysieren.

Woran Sie sich erinnern sollten

Die Metriken im Influencer Marketing sind entscheidend, um die tatsächliche Wirkung Ihrer Kampagnen zu verstehen und Ihre Ergebnisse zu optimieren.

ValueYourNetwork, seit 2016 Experte für Influencer Marketing, unterstützt Marken bei der Erstellung erfolgreicher Kampagnen mit Strategien, die auf Datenanalysen und der Überwachung von Schlüsselmetriken basieren. Kontaktieren Sie uns, um Ihre nächste Kampagne anzukurbeln!