Tauchen Sie ein in das Herzstück von Reechs jährlicher Studie über die Einflussmarketing im Jahr 2025 und entdecken Sie, wie soziale Netzwerke das Fernsehen überholt haben und zum bevorzugten Medium der Franzosen geworden sind.

Lernen Sie, wie YouTube als neue audiovisuelle Referenz etabliert und der wahre Wert des Berufs des Content-Erstellers heute anerkannt wird. Diese Analyse zeigt auch, dass die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich Transparenz und Authentizität steigen. Verpassen Sie nicht diese wichtigen Einblicke, um die aktuelle Dynamik des Influencer-Marketings zu verstehen

Hier sind die wichtigsten Punkte:

Soziale Netzwerke: die unverzichtbaren Medien

Zum ersten Mal sind die sozialen Netzwerke für 55.000 Franzosen zum wichtigsten Medium geworden und haben damit das Fernsehen mit 54.000 Nutzern überholt. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend bei den 18- bis 34-Jährigen, von denen 77 % soziale Plattformen bevorzugen. Aber auch bei den über 35-Jährigen ist er mit 65 % auffällig.

Weniger Zeit in sozialen Netzwerken

Trotz ihrer wachsenden Bedeutung ist die durchschnittliche Zeit, die in sozialen Medien verbracht wird, auf 1 Stunde und 8 Minuten pro Tag gesunken, eine Verringerung um 11 Minuten seit 2023.

YouTube, das neue Fernsehen?

YouTube etabliert sich als wichtige Alternative zu herkömmlichen Fernsehsendern. Mit 42 Millionen Nutzern in Frankreich verzeichnet die Plattform bei den 15- bis 49-Jährigen eine durchschnittliche Sehdauer von 41 Minuten pro Tag und übertrifft damit TF1.

Der Beruf des Content-Erstellers gewinnt an Anerkennung

Der Beruf des Content-Erstellers wird zunehmend anerkannt. 58 % der Franzosen sind sich dessen mittlerweile bewusst, in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen sind es sogar 71 %.

Vielfalt der von Benutzern verfolgten Profile

In den sozialen Netzwerken folgen Nutzer unterschiedlichen Profilen:

  • Professionelle Influencer : 64 % der Befragten folgen Kreativen, die ihre Tätigkeit zum Beruf gemacht haben.
  • Leidenschaftliche Menschen, die ihre Hobbys teilen : 59 %-Benutzer folgen Enthusiasten, die ihre Interessen teilen.
  • Künstler : 47 % der Befragten folgen Künstlern.

Internetnutzer werden anspruchsvoller

Transparenz ist zu einer wichtigen Anforderung für die Benutzer geworden:

  • 72 %-Benutzer achten auf die Transparenz von Influencern, verglichen mit 68 % im Jahr 2023.
  • 92 %s geben an, dass sie bei fragwürdigem Verhalten bereit sind, ihr Abonnement abzubestellen. Die Hauptgründe hierfür sind Fehlinformationen (61 %s) und übermäßiger Konsum (51 %s).

Instagram: Die bevorzugte Plattform für Werbetreibende und Nutzer

Instagram sticht im Jahr 2025 hervor, indem es von 64 %-Benutzern als ihr bevorzugtes soziales Netzwerk angesehen wird und innerhalb eines Jahres einen Anstieg von 5 Punkten verzeichnet. Diese Popularität spiegelt sich auch bei Werbetreibenden und Inhaltserstellern wider, die diese Plattform für ihre Kampagnen mit überwältigender Mehrheit bevorzugen.
Motivation der Benutzer, Erstellern zu folgen

Die Hauptgründe, warum Benutzer Erstellern in sozialen Medien folgen, sind:

  • Unterhaltung : 72 %-Befragte.
  • Inspiration : 55 %-Benutzer.
  • Information : 55 %-Teilnehmer nutzen die Plattformen um sich zu informieren.

LinkedIn Wachstum

Das berufliche soziale Netzwerk LinkedIn ist für Benutzer nicht mehr nur ein Ort zur Jobsuche. Das Verfassen von Posts und das Teilen von Erfahrungen macht ihnen zunehmend Spaß, denn das soziale Netzwerk findet bei 24 %-Befragten Anklang.

Werbung in sozialen Medien übertrifft TV

Anzeigen in sozialen Medien werden häufiger angesehen als im Fernsehen:

  • 31 % der Befragten bevorzugen Werbeinhalte in sozialen Netzwerken.
  • 17 % befürworten Fernsehwerbung.

Einfluss sozialer Netzwerke auf Kaufentscheidungen

Soziale Medien spielen bei Kaufentscheidungen eine bedeutende Rolle:

  • Zwei Drittel der teilnehmenden User tätigen Käufe nach dem Sehen einer Werbekampagne, vor allem im Modebereich.

Wirtschaftliche Realität der Inhaltsersteller

Entgegen der landläufigen Meinung sind nicht alle Content-Ersteller Millionäre:

  • Das Durchschnittsgehalt von Content-Erstellern liegt bei 1.600 Euro – eine Realität, die weit entfernt von den Wohlstandsklischees liegt.

Diese Zahlen zeigen, dass sich das Influencer-Marketing rasant weiterentwickelt, die Professionalisierung zunimmt und das Publikum hinsichtlich der von ihm konsumierten Inhalte anspruchsvoller wird.