Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram? Sie werden von den Ergebnissen dieser Studie überrascht sein, die enthüllt, wer im Jahr 2025 wirklich die meiste Zeit auf diesen Plattformen verbringt.

Sobald man über Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram spricht, schießen die Vorurteile ins Kraut. Es ist leicht, sich Teenager vorzustellen, die an ihren Smartphones kleben, endlos auf TikTok scrollen oder die neuesten Netflix-Serien binge-watchen. Aber Vorsicht, auch Senioren stehen dem nicht nach! Die aktuelle Arcom-Studie, die im Jahr 2025 veröffentlicht wurde, rüttelt gerade an unseren Gewissheiten. Und Sie werden sehen, dass die Realität weitaus differenzierter ist als erwartet. Wer von den Jugendlichen oder den Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram gewinnt die Palme der Zeit, die vor den Bildschirmen verbracht wird? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram: sehr kontrastreiche Nutzung

Um zu verstehen, wer von den Jugendlichen oder den Senioren auf TikTok, Netflix und Instagram diese Plattformen am meisten konsumiert, muss man sich zunächst mit den Zahlen beschäftigen. Die Arcom-Studie verrät uns, dass die 15- bis 24-Jährigen durchschnittlich 5 Stunden und 21 Minuten pro Tag mit dem Ansehen von Videos verbringen. Senioren hingegen kommen auf fast 5 Stunden täglich. Man könnte meinen, dass dies ein kleiner Unterschied ist, aber wenn man sich die Arten von Inhalten genauer ansieht, werden die Unterschiede deutlich.

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram haben eindeutig nicht die gleichen Vorlieben. Das traditionelle Fernsehen ist nach wie vor eine Domäne der Senioren, die täglich 4 Stunden 27 Minuten vor dem Bildschirm verbringen. Junge Menschen hingegen beschränken sich auf 1 Stunde 27 Minuten tägliches Fernsehen und ziehen Onlinevideos und soziale Netzwerke bei weitem vor. Ob Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram, ihr Konsum hängt also stark von ihren generationsspezifischen Gewohnheiten ab.

Warum Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag legen

Ob Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram unterwegs sind, wird von ihrem Verhältnis zu Bildschirmen und Technologien beeinflusst. Junge Menschen sind Digital Natives: Sie sind mit Smartphones, Plattformen für streaming und soziale Netzwerke. Für sie ist es ein fester Bestandteil ihres Alltags, Inhalte auf Netflix zu konsumieren oder Zeit auf Instagram zu verbringen. Laut der Studie verbringen sie täglich 1 Stunde und 49 Minuten mit Onlinevideos und fast 2 Stunden mit sozialen Netzwerken.

Die Senioren hingegen bleiben dem klassischen Fernsehen eher treu und entdecken allmählich die Freuden des Streamings und der sozialen Netzwerke. Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram engagieren sich also nicht auf demselben Niveau, aber der Trend geht in Richtung Konvergenz. Senioren verbringen mittlerweile 24 Minuten pro Tag auf Onlinevideoplattformen und 13 Minuten in sozialen Netzwerken. Diese Zahlen steigen von Jahr zu Jahr und zeugen von einem echten Wandel der Nutzungsgewohnheiten.

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram: Die Herrschaft des Smartphones unter Jugendlichen

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram nutzen unterschiedliche Geräte, um auf ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen. Im Jahr 2025 überholt das Smartphone zum ersten Mal den Fernseher als das Gerät, das am häufigsten in französischen Haushalten zu finden ist. Eine echte Revolution, die zum großen Teil den Vorsprung der Jugendlichen beim Konsum von Online-Inhalten erklärt.

Junge oder ältere Menschen, die TikTok, Netflix oder Instagram nutzen, verhalten sich also unterschiedlich: Junge Menschen nutzen vor allem Smartphones, um Instagram zu durchsuchen oder TikTok-Videos anzuschauen, während ältere Menschen weiterhin auf den Komfort eines großen Fernsehbildschirms setzen. Letztere beginnen jedoch, sich mit Tablets und Laptops auszustatten, um die Welt des Streamings und der sozialen Netzwerke zu erkunden.

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram: Wie wirkt sich das auf die Konsumgewohnheiten aus?

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix und Instagram tragen dazu bei, die Strategien der Plattformen grundlegend zu verändern. Netflix passt sein Angebot mit Kurzformaten und interaktiven Serien an, um die Aufmerksamkeit der jungen Leute zu gewinnen, die sehr auf dynamische Inhalte stehen. Instagram vervielfacht die Anzahl der Real- und Stories, um das Engagement aufrechtzuerhalten, während TikTok mit seinen ultrakurzen Videos, die perfekt auf junge Nutzer kalibriert sind, weiterhin dominiert.

Aber auch die Senioren werden nicht vergessen. Immer mehr Inhalte werden für sie konzipiert: Dokumentationen, klassische Filme, die für das Streaming neu adaptiert werden, oder auch spezielle Communities auf Instagram. Die Erwartungen der Jugendlichen oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram werden also berücksichtigt, was den Plattformen die Möglichkeit bietet, ihr Publikum zu erweitern und gleichzeitig ihre Nutzerbindung zu stärken.

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix, Instagram: Auf dem Weg zu einer Konvergenz der Nutzungsweisen?

Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram könnten sich bald auf gemeinsamen Terrains wiederfinden. Mit der rasanten Digitalisierung und der Demokratisierung der Abonnements werden die Unterschiede immer geringer. 73 % der Franzosen verfügen heute über mindestens ein kostenpflichtiges Videoangebot, mit einem Medianbudget von 20 Euro pro Monat. Junge oder ältere Menschen auf TikTok, Netflix oder Instagram abonnieren also immer häufiger diese Dienste, um von vielfältigen und ihrem Geschmack entsprechenden Inhalten zu profitieren.

Eine bemerkenswerte Tatsache ist die Zunahme von YouTube, das jede Woche von 47 % der Franzosen genutzt wird, wobei Videos mit einer Länge von über 30 Minuten bei allen Altersgruppen sehr beliebt sind. Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix und Instagram neigen also dazu, sich ähnlichen Gewohnheiten anzunähern, die von immer hybrideren Inhalten getragen werden.

Unsere Meinung

Ob Jugendliche oder Senioren auf TikTok, Netflix oder Instagram unterwegs sind, wird uns in den kommenden Jahren noch viele Überraschungen bescheren. Zwar dominieren die Jugendlichen noch immer bei weitem in Bezug auf die Zeit, die sie auf diesen Plattformen verbringen, aber die Senioren sind ihnen immer mehr auf den Fersen. Der Wandel der Nutzungsgewohnheiten ist in vollem Gange und es besteht kein Zweifel daran, dass die Plattformen ihre Angebote weiterhin anpassen werden, um alle Generationen zufrieden zu stellen.

Für Marken und Strategen des EinflussmarketingDiese Zahlen sind eine Goldgrube. Die Anpassung Ihrer Kampagnen, um sowohl junge als auch ältere Menschen auf TikTok, Netflix und Instagram zu erreichen, wird immer wichtiger. Und wenn Sie Ihre Wirkung bei diesen unterschiedlichen Zielgruppen maximieren möchten, vergessen Sie nicht, dass ValueYourNetwork, seit 2016 Experte für Influencer Marketing, Ihnen zur Seite steht. Mit Dutzenden von erfolgreichen Kampagnen in sozialen Netzwerken helfen wir Ihnen dabei, schlagkräftige und authentische Strategien zu entwickeln. Lassen Sie uns darüber diskutieren!