Die neue Video-Option X könnte die Plattform umkrempeln und mit TikTok konkurrieren, indem sie auf Videoreaktionen und das Engagement der Urheber setzt.

In der schnelllebigen Welt der sozialen Netzwerke versucht jede Plattform, die Aufmerksamkeit eines flüchtigen Publikums zu erlangen. Noch vor wenigen Monaten hätte sich niemand vorstellen können, dass X, ehemals Twitter, einen gewagten Vorstoß in die Welt der Videoinhalte wagen würde. Und doch will die App mit ihrer neuen X-Video-Option die Spielregeln ändern und mit Giganten wie TikTok konkurrieren. Eine scheinbar einfache Funktion, hinter der sich jedoch weitaus tiefere Ambitionen verbergen.

Die neue X-Video-Option: eine scheinbar harmlose Revolution

Die neue X-Video-Option ermöglicht es Nutzern, auf einen Beitrag mit einem Video zu reagieren. Stellen Sie sich vor, Sie veröffentlichen einen schlagkräftigen Tweet und sehen Dutzende von Antworten ... nicht in Text, sondern in Videos, die Ihren Tweet als Hintergrund anzeigen. Genau das ist es, was X mit dieser Funktion anbietet.

Dieses "React with video"-System erinnert stark an das, was TikTok mit seinen Duetten oder dem Greenscreen-Effekt anbietet. Aber hier ist die neue X-Video-Option so konzipiert, dass sie nativ, flüssig und in das Ökosystem der Plattform selbst integriert ist. Es geht nicht einfach nur darum, Video hinzuzufügen, sondern die Nutzer dazu einzuladen, anders zu antworten und den klassischen Austausch in echte visuelle und emotionale Interaktionen zu verwandeln.

X hat die Funktion zunächst Anfang März 2025 in einem kleinen Kreis getestet. Heute wird sie auf eine viel größere Nutzerbasis ausgeweitet, was ein Zeichen für das Vertrauen ist, das die Plattform in diese Innovation setzt.

Die "video-first"-Positionierung von X: eine Strategie, die gegen den Strom schwimmt

Es ist nicht das erste Mal, dass X seine Ambitionen, eine "video-first"-Plattform zu werden, erwähnt. Anfang 2025 hatte die App bereits einen dedizierten Video-Tab eingeführt. Aber trotzdem war der Empfang lauwarm. Was war der Grund dafür? Ganz einfach: Weil die DNA von X im kollektiven Bewusstsein textbasiert bleibt. Die Nutzer kommen wegen der Nachrichten und Echtzeitdiskussionen, nicht um Videos anzuschauen.

Doch mit der neuen X-Video-Option scheinen Elon Musk und sein Team diese Wahrnehmung korrigieren zu wollen. Indem X das Erstellen von Videoinhalten so natürlich macht wie das Verfassen eines Tweets, hofft es, eine tiefgreifende Veränderung der Gewohnheiten einzuleiten. Die eigentliche Frage ist: Werden die Nutzer folgen?

Die Zahlen geben auf jeden Fall einen positiven Hinweis. X behauptet, dass die Videoaufrufe innerhalb eines Jahres um 40 % nach oben geschnellt sind. Und mit der bevorstehenden Einführung eines Systems zur textbasierten Erstellung von Videos mithilfe der KI Grok deutet alles darauf hin, dass die Plattform weit über bloße Reaktionen hinausgehen will.

Eine strategische Alternative zu TikTok: Auf Konversation setzen

Was X von TikTok unterscheidet, ist die Konversationsstruktur. TikTok ist ein Strom von Inhalten, die passiv konsumiert werden, während X ein Ort des Austauschs bleibt. Durch die Integration der neuen Video-Option X versucht die App nicht, TikTok zu kopieren, sondern setzt ihm eine Alternative entgegen: eine Plattform, auf der Videos der Konversation, der Reaktion und der Debatte dienen.

Das Konzept ist einfach, aber wirkungsvoll: Auf einen Tweet nicht mit Worten zu antworten, sondern mit einem Gesichtsausdruck, einer Intonation, einer Inszenierung. Dabei gibt die neue Video-Option X Botschaften, die in geschriebener Form manchmal falsch verstanden werden, wieder Kontext, Menschlichkeit und Interpretation.

Dies könnte sogar zu einem starken Hebel für Content-Ersteller werden, die die Möglichkeit haben, ihr Publikum tiefer zu binden und gleichzeitig von dem Algorithmus und der inhärenten Viralität der Plattform zu profitieren.

Eine inspirierte, aber angepasste Funktionsweise: Segmentierung und intelligentes Overlay

Eine weitere Neuerung im Zusammenhang mit der neuen Video-Option X ist die Technologie der Entity Segmentation, mit der man sein Gesicht als Overlay über einen Beitrag oder ein Bild legen kann. Auch hier ist die Inspiration klar: TikTok und sein "green screen"-Effekt.

Aber X geht noch einen Schritt weiter. Es geht nicht nur darum, einen lustigen visuellen Effekt zu bieten, sondern ihn nahtlos in den Antwort- und Veröffentlichungsprozess zu integrieren. Dies zeigt den Willen, das Tool mit der spezifischen Nutzererfahrung von X in Einklang zu bringen.

Diese Funktion richtet sich insbesondere an Ersteller von Inhalten, Journalisten, Influencer ... kurz gesagt, an alle, die live reagieren, kommentieren und erklären wollen und dabei die visuelle Nähe zu ihrem Publikum wahren möchten.

Vergleichstabellen: TikTok vs. die neue Video-Option X

Merkmale TikTok Neue Videooption X
Art des Inhalts Unterhaltungsvideos In einen X-Post eingebettete Videoreaktionen
Hauptziel Viralität von kreativen Inhalten Engagement konversationell durch Video
Duo-Funktion oder grüner Bildschirm Ja Ja (über Overlay und Segmentierung)
Interaktion mit Publikationen Via Kommentare oder Duette Direkt aus Beitrag X
Art des Publikums Allgemeines (junges) Publikum Engagierte Nutzer (Journalisten, Kreative)
Starten der Funktionalität Seit mehreren Jahren Mars 2025 (erweiterte Tests)

Die Herausforderung, die Gewohnheiten der Nutzer zu ändern

Trotz dieser Innovationen bleibt ein großes Hindernis bestehen: die Gewohnheiten der Nutzer zu ändern. X war schon immer das Reich des kurzen und prägnanten Textes. Auf eine Videologik umzusteigen, mag für viele unnatürlich erscheinen.

Um diesen Übergang erfolgreich zu meistern, setzt X auf Benutzerfreundlichkeit. Mit der neuen X-Video-Option wurde alles so gestaltet, dass das Aufnehmen einer Videoantwort genauso einfach ist wie ein klassischer Tweet. Aber wird das ausreichen? Hier wird der Netzwerkeffekt eine Schlüsselrolle spielen. Wenn einflussreiche Schöpfer diese Neuerung massiv übernehmen, könnte sie viral gehen und die Nutzung der Plattform verändern.

Und in diesem Kontext Marketingeinfluss wird eine entscheidende Rolle zu spielen haben.

Video - ein starker Hebel für Marken und Influencer auf X

Mit dieser neuen X-Video-Option verfügen Marken und Influencer über ein völlig neues Instrument, um ihre Sichtbarkeit zu steigern. Es wird möglich, per Video auf eine Nachricht, einen Buzz oder einen viralen Post zu reagieren und sich so schnell in der Konversation zu positionieren.

Dies öffnet die Tür zu interaktiveren, menschlicheren und vor allem einnehmenderen Influencer-Kampagnen. Unsere Spezialagentur, wie ValueYourNetworkWenn Sie sich für ein Video entscheiden, können Sie integrierte Strategien orchestrieren, bei denen das Video zum Motor der Viralität wird.

Stellen wir uns eine Kampagne vor, in der ein Influencer antwortet per Video auf einen Markentweet und löst damit eine kaskadenartige Kette von Videoreaktionen aus. Das Potenzial für Viralität ist enorm.

Unsere Meinung

Die neue X-Video-Option ist nicht einfach eine Funktion: Sie ist ein ehrgeiziger Versuch, die Plattform gegenüber TikTok neu zu positionieren. Indem X auf Videos als Antwortmedium setzt, versucht es, seine Nutzungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln, ohne seine konversationelle DNA zu verleugnen.

Wenn es sich bewährt, könnte es die Art und Weise, wie wir in sozialen Netzwerken interagieren, verändern. Wenn es scheitert, bleibt es ein weiteres Experiment auf der Suche nach neuem Schwung für eine Plattform, die sich im Wandel befindet.

Eines ist sicher: Es steht viel auf dem Spiel, und X hat noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die Schlacht um die Videos hat gerade erst begonnen.

Und Sie, haben Sie die neue X-Video-Option getestet? Teilen Sie Ihre Eindrücke in den Kommentaren mit oder erkunden Sie unsere anderen Artikel zu Trends soziale Medien !

Seit 2016 ValueYourNetworkist ein Experte für Influencer Marketing und unterstützt Marken und Designer bei ihren Kampagnen in sozialen Netzwerken. Wir haben bereits Dutzende von erfolgreichen Kooperationen durchgeführt, wir sind für Sie da um Ihre Sichtbarkeit und Ihr Engagement zu maximieren.